News

16. November 2023

Neu: Alle Langlaufen-Loipen der Schweiz auf einen Klick

SchweizMobil bietet neu alle Loipen der Schweiz auf einen Klick an. Erstmals liegt eine landesweite Übersicht über alle bestehenden Langlaufloipen vor. Dieses Basisnetz wurde digitalisiert und ist ab sofort auf SchweizMobil abrufbar.

2900 Loipenkilometer in über 130 Langlaufgebieten: Seit diesem Winter können sich Langläuferinnen und Langläufer jederzeit über das Gesamtangebot der Loipen in der Schweiz informieren. Erstmals wurden diese in einem sogenannten https://schweizmobil.ch/de/winter erfasst.

5. November 2023

Pumptrack Sargans eröffnet

Seit den Herbstferien ist die neue Pumptrackanlage in Sargans eröffnet. Sie erfreut sich einer regen Nutzung und erweist sich als Treffpunkt von Jung und Alt.

Der Interessengemeinschaft IG Pumtrack ist es in kurzer Zeit gelungen einen attraktiven Bewegungs- und Begegnungsort, ein beliebtes und vielseitig nutzbares Sport- und Freizeitangebot für Sargans und die ganze Region zu schaffen. Das gemeindeeigene Areal im Grossfeld vis à vis des Oberstufenschulhauses ist dafür ein ideales Gelände.
“Ein Pumptrack ist ein Rundkurs aus Wellen und Steilwandkurven. Durch schwungvolle Bewegungen kann spielerisch Geschwindigkeit aufgebaut werden, sodass die ganze Runde beliebig oft gefahren werden kann. Anfänger und Fortgeschrittene finden unzählige Fahrvarianten. Pumptrackfahren ist einfach, ein wenig üben und schon hat man den Dreh raus. Die Strecke mit der Asphaltunterlage ist sehr unterhaltsarm und bildet unabhängig von Witterung und Jahreszeiten ein ideales Trainings- und Freizeitgelände für Jung und Alt. Der Pumptrack kann mit Bikes, Inline Skates, Skateboards, und Scooters benutzt werden. Selbst für die kleinsten Laufrad-Kids ab 2 Jahren eignet sich der Track und bildet die ideale Ergänzung zu konventionellen Spielplätzen..”  IG-Pumptrack

Wir wünschen allen viel Bewegung und Spass, ein respektvolles Miteinander und im Umgang mit der tollen Anlage.

 

3. September 2023

Sportlager in Tenero

31. August 2023

Vitaparcours – dein individueller Trainingsplatz

Ein Fitnesstraining in der Natur – der Vitaparcour bietet das ideale Trainingsareal dazu – mit Infos – Anleitungen zur individuellen Trainigsgestaltung. Ausdauer – Kraft – Beweglichkeit – Koordination – Entspannung – ein Treffpunkt für alle.

2023-08-29_Sarganserlaender_Der_Vitaparcours_ruft

Dein Vitaparcours https://www.zurichvitaparcours.ch

10. August 2023

Sportwoche auch nach 40 Jahren beliebt

Die 40. Sportwoche ist in vollem Gang und begeistert Kinder und Jugendliche mit attraktiven Angeboten.
Ein Einblick in 40 Jahre Sportwoche und die Beweggründe, ein solches Projekt durchzuführen.

zum Bericht

Aktuelle Informationen

40 Jahre Sportwoche – auch ein Teil Geschichte Jugend und Sport und Ehrenamt

14. März 2023

40 Jahre Sportwoche

Nach 40 Jahren, vom 7. – 11. August wieder ein tolles Angebot präsentieren zu können ist nicht selbstverständlich. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, denen zu danken, die die Sportwoche alle die Jahre unterstützt und getragen haben.

In erster Linie allen Leiterinnen und Leitern, den Coaches und Helfern im Hintergrund. Ohne die einige Hundert guten Seelen in den letzten 40 Jahren gäbe es keine Sportwoche! Oft waren und sind dies heute noch Kantischüler, Sportstudenten und Leiter und Trainer aus Vereinen und Sportclubs, welche auch das ganze Jahr hindurch ehrenamtliche Arbeit leisten.

Dank gebührt auch den Sponsoren und Inserenten, der öffentlichen Hand mit den Gemeinden der Region, dem Kanton als verlängertem Arm der genialen Förderplattform Jugend und Sport.

Ein Dankeschön allen Verantwortlichen von heute, die mit neuen Ideen die Sportwoche der 3. Generation ermöglichen und den Spirit der Woche weitertragen.

Wussten Sie, dass seit 1983 ungefähr 6000 Leiter während einer Woche im Einsatz standen, vielseitige Sporterfahrungen und einmalig Erlebnisse ermöglichten und Verantwortung für über 42’000 Kinder und Jugendliche übernommen haben! Grossartig – einfach WOW

 

Ralph Windmüller

Sportwoche 2023 Kursangebote und Anmeldung: Sportwoche.ch

 

 

14. März 2023

Schwerpunkte der Sportförderung 2023

BASPO-Direktor Matthias Remund stellte an der traditionellen Magglingertagung 3. November 2022 fest, dass im Sport vieles in Bewegung sei. In den kommenden Jahren wollen Sportministerin Viola Amherd und das BASPO weitere Entwicklungen vorantreiben. Ein zentrales Anliegen ist die Implementierung ethischer Grundwerte in der gesamten Sportförderung. Ziel ist in erster Linie der Schutz junger Athletinnen und Athleten. Mit der Gründung einer unabhängigen Meldestelle im Sport wurde ein erster Schritt bereits gemacht. Weitere Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung des Förderprogramms Jugend+Sport, um noch mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen; die Förderung von Frauen in Führungspositionen, der laufende Ausbau der Spitzensportförderung der Armee und die Botschaft für nachhaltige, umweltfreundlich organisierte Sportgrossanlässe in der Schweiz.

15. November 2022

Weniger Sport, dafür mehr im Freien

Auswirkungen von Corona auf das Sport- und Bewegungsverhalten der Bevölkerung und den organisierten Sport.

Die Corona-Pandemie hat Folgen auf das Sportverhalten der Schweizer Bevölkerung: Eine neue Studie des Bundes zeigt einen generellen Rückgang sowie signifikante Unterschiede zwischen den Landesteilen. Eine zweite Untersuchung bestätigt, dass die Hilfspakete des Bundes den Sport während der Krise zu stabilisieren vermochten.

Die Pandemie hat zu einem Rückgang der Sport- und Bewegungsaktivitäten geführt und das Sportverhalten der Schweizer Bevölkerung verändert. Das zeigt eine Studie, die das Schweizer Sportobservatorium im Auftrag des BASPO durchgeführt und am «Magglingertag» präsentiert hat. Ein Rückgang der Aktivitäten zeigt sich besonders bei jüngeren Männern und 45-59-jährigen Frauen. Zugenommen hat seit Beginn der Pandemie 2020 jedoch die Sportaktivität der über 60-jährigen, sowohl bei den Frauen wie bei den Männern. Der Rückgang der Sportaktivität ist in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz deutlich höher als in der Deutschschweiz. Ausgewirkt hat sich die Pandemie auch auf die Sportarten und die Art und Weise, wie man Sport treibt. Demnach treiben die Schweizerinnen und Schweizer öfter als vor der Pandemie draussen und zu Hause Sport und nutzen dabei digitale Hilfsmittel. (Studie SPORTOBS light 2022)

Sport-CH-light-2022 Sport- Bewegungsverhalten

Dank Hilfsgeldern keine Entlassungen

In einer zweiten Umfrage äusserten sich Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer grosser Sportorganisationen (Verbände, Sportveranstalter und Ligen) zu den Hilfspaketen des Bundes und Auswirkungen der Pandemie auf ihre Organisation. Alle 24 befragten Organisationen stellen in der qualitativen Erhebung fest, dass die Hilfspakete zur finanziellen Stabilisierung beigetragen haben und auch deshalb kein Personal entlassen werden musste. (Umfrage EHSM 2022)

Auswirkungen auf den organisierten Sport

24. August 2022

PROTEIN HEBELT DIE EINNAHME VON ENERGIE

Die Hebelwirkung des Proteins steuert das Essverhalten und beeinflusst die Einnahme der Energie. Enthält unsere Nahrung nur wenig Protein, kann dies zu einem Überessen an Kohlenhydraten plus Fetten führen und das Entstehen von Übergewicht begünstigen. Die Hebelwirkung des Proteins wird schon vor über 30 Jahren entdeckt, ist aber immer noch kaum bekannt. Wie kann das sein?

Die Wege eines Australiers und eines Südafrikaners kreuzen sich Ende der 1980er-Jahre im britischen Oxford. Es ist der Beginn einer lebenslangen Zusammenarbeit, wie sie in der Wissenschaft des Öfteren vorkommt. Ihre Forschung ist aber aussergewöhnlich und hat das Potenzial für einen Nobelpreis. Denn die beiden Biologen David Raubenheimer und Stephen Simpson widmen sich seit ihrem ersten Treffen nicht nur der elementaren Fragestellung, weshalb Tiere das fressen, was sie fressen. Sie haben auch eine Antwort dazu entdeckt. (Notabene Nutrition, News 24.8.2022)

Zum Newsletter Notabene Nutrition

20. August 2022

Sportwoche wir sagen Danke!

Freudige Gesichter bei den 1300 Kids und Jugendlichen. Gespielt – Gelacht -Geleistet – Erlebt.

Spielen – laufen – springen – schwimmen – turnen – klettern – fahren – rollen – tanzen in der Region Sarganserland – Werdenberg – Liechtenstein wir freuen uns auf 40 Jahre Sportwoche 2023.

Rückblick Sportwoche 2022

Events

20. Januar 2024

Eisdisco Mojas

WO: Eispark Sportanlage Riet
ZEIT: 19.00 - 22.00
14. Februar 2024

Raiffeisen Eispark Kinderevent

WO: Eispark Sportanlage Riet
ZEIT: 13.00 - 17.00
24. Februar 2024

SEG Junioren Hockeyturnier

WO: Eispark Sportanlage Riet
ZEIT: 07.30 - 12.00
24. Februar 2024

Pizolpark Iisfäscht Eispark Sarganserland

WO: Eispark Sportanlage Riet
ZEIT: 13.00 - 23.00